Dank der Unterstützung des AAD e.V., der Mitarbeit zahlreicher Ärzte*innen aus Deutschland und Belgien und Teilnehmer*innen wie Ihnen haben wir seit 2002 Blutproben/DNA und Fragebögen von mehr als 3.000 Menschen gesammelt, die von Alopecia areata betroffen sind.

Anhand der umfangreichen genetischen und phänotypischen Daten dieser Kohorte konnten wir kürzlich einen neuen therapeutischen Mechanismus für Alopecia areata identifizieren.

Diese Erkenntnis hat uns veranlasst, das Projekt Cure4HAIR ins Leben zu rufen, das derzeit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziel von Cure4HAIR ist es, die klinische Versorgung von Menschen mit Alopecia areata durch die Entwicklung einer neuen, sicheren Therapie und eines Instruments für die personalisierte Medizin zu verbessern.

An dieser Stelle möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bei der Teilnahme an einer Umfrage bitten, in der die unerfüllten Bedürfnisse von Menschen mit Alopecia areata in Bezug auf die klinische Versorgung untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden unsere Aktivitäten zur Weiterentwicklung unseres therapeutischen Ansatzes leiten und als Grundlage dienen, um die Notwendigkeit einer verbesserten klinischen Versorgung der Alopecia areata gegenüber Förderinstitutionen darzulegen.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Im Namen des Cure4HAIR Teams

Dr. Buket Basmanav Ünalan und Prof. Regina C. Betz

Über den QR-Code gelangen Sie direkt zur Studienteilnahme!